137
  • Roger Boltshauser – Resistance

  • Ausstellung zum Semperpreis 2024 in Dresden

Titel Roger Boltshauser – Resistance
Jahr 2024
Kunde Boltshauser Architekten AG
Fotografie Luca Ferrario
Produktion Mader Werbetechnik

Der Schweizer Architekt Roger Boltshauser beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit nachhaltigen Baumaterialien und innovativen Energiekonzepten. Bekannt ist er unter anderem für die Verwendung des Materials Lehm geworden, das er auch in komplexen Bauten einsetzt und mit anderen Materialien kombiniert. Roger Boltshauser wurde mit dem Semperpreis 2024 der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet. Die Ausstellung gewährte einen Einblick in das vielschichtige und facettenreiche Schaffen des Preisträgers.

Die Ausstellung machte mittels zahlreicher Skizzen und Zeichnungen, einer umfangreichen Materialsammlung in Bildern und Modellen die kreativen Auslöser und Wege der Ideenfindung sichtbar. In Beziehung dazu wurden großformatige atmosphärische Schwarzweiß-Fotografien verschiedener Fotografen gesetzt, welche die Bauten Boltshausers und ihre Materialität auf ihre eigene Art reflektieren. Für den vertiefenden Einblick konnten in acht ausführlichen Projektdarstellungen Pläne, Bilder, detailreiche Grundrisse, Querschnitte und Texte eingesehen werden.

Roger Boltshauser – Resistance
Roger Boltshauser – Resistance
Roger Boltshauser – Resistance
Roger Boltshauser – Resistance
Roger Boltshauser – Resistance
Roger Boltshauser – Resistance