Roger Boltshauser - Response
Ausstellung in Budweis
Titel | Roger Boltshauser - Response |
---|---|
Jahr | 2024 |
Kunde | Roger Boltshauser |
Foto | Luca Ferrario |
Produktion | Mader Werbetechnik |
Die Ausstellung von Roger Boltshauser basiert auf diesem Prinzip: Sie übernimmt Elemente von einem Ausstellungsort zum nächsten und interpretiert und überschreibt sie am neuen Ort neu. Das szenografische Konzept für České Budějovice ist eine Weiterentwicklung der früheren Ausstellung im Brennofenturm von Boltshauser auf dem Gelände des Ziegeleimuseums in Cham. Dort entwickelte Atelier Andrea Gassner, inspiriert von der faltbaren Eisentür des Gebäudes, hohe, geneigte Elemente, die jeweils aus drei übereinander angeordneten Bildtafeln bestehen. In der Ausstellung in České Budějovice sind diese Tafeln gewachsen; sie erstrecken sich über die Decke, führen durch Türöffnungen zwischen den Räumen oder stehen wie vertikale Faltbücher frei im Raum.
Die Szenografie entwickelt sich zu einer Architektur, die in den Raum eingreift und völlig neue Sichtweisen und Bildräume ermöglicht. Neben Renderings aktueller Projekte werden beeindruckende Schwarzweißaufnahmen des Fotografen Luca Ferrario sowie Fotografien aus früheren Ausstellungen gezeigt. Im Gegensatz zur raumgreifenden Szenografie wird Boltshausers Kunstwerk auf klassische Weise an den Wänden der Galerie präsentiert; die Werke hängen dicht nebeneinander in strengen, einheitlichen Rahmen.
Die Gebäudemodelle stehen wie Skulpturen auf einzelnen Podesten und deuten eine subtile Verbindung zwischen künstlerischer und architektonischer Arbeit an. Im Sinne von Re-Cycle und Re-Build sind die grundlegenden Ausstellungselemente wie Regale für Materialproben, Bildtafeln und Podeste vollständig aus unbehandelter Wabenkartonage gefertigt.






