Titel Künstlerische Schleife
Jahr 2022
Kunde Wilhelm Otten
Photographer Günter König, Christopher Walser, Wilhelm Otten, Franziska Messner-Rast, Dietmar Mathis, Michael Pezzei
Herausgeberin ENIGMA ART KG
Konzeption und Text Wilhelm Otten, Natalie Kreutzer
Lektorat Gertrud Kainz
Druck Buchdruckerei Lustenau GmbH
ISBN 978-3-200-08414-8
Ein Katalog über die langjährige Freundschaft von Wilhelm Otten und Gottfried Honegger und dessen künstlerisches Werk. Ein Katalog aus zwei Teilen ohne Anfang und Ende, im Übergang der zwei Buchteile der Wendepunkt dieser Freundschaft – der Tod von Honegger. Die freundschaftliche Beziehung zu Gottfried Honegger hat nach zahlreichen Gesprächen zu dem Entschluss geführt, dass Wilhelm Otten eine Plattform für die Begegnung mit kunstinteressierten Menschen geschaffen hat. 2005 trat Wilhelm Otten mit seiner Kunstsammlung in einen öffentlichen Dialog. Gottfried Honegger zählt als Vertreter der Konkreten Kunst zu den wichtigsten Schweizer Künstlern des 20. Jahrhunderts. In seinem langen und bis zuletzt schöpferischen Leben schuf er ein äußerst umfangreiches Oeuvre. Für Honegger war die Kunst mehr Wert als Schmuck für eine Elite und eine existenzielle Notwendigkeit für alle. Er führte die Kunst zurück zur Ur-Kraft: zur Form, zur Farbe und zum Material. Seine geometrische Kunst stand im Kontrast zwischen glatt und rau / glanz und matt / radikal und versöhnlich; In der Buchgestaltung haben wir die Kontraste ins Konzept aufgenommen, die zwei Fotografiesprachen des Werkteils mit der musealen Darstellung und der Kunst im Kontext. Das Zusammenspiel des glatten und rauen Papiers sowie der glanz/matt Siebdruck auf dem Cover. Die als inhaltliche Endlosschleife miteinander verknüpften Buchteile, reflektieren das künstlerische Werk Honeggers.
Titel Roger Boltshauser, Architekturbuch und Kunstbuch
Jahr 2021
Kunde Roger Boltshauser
Photographer Kuster Frey, Sandro Livio Straube, Beat Bühler, Boltshauser Architekten, Philip Heckhausen, Philipp Schaerer, Albrecht Schnabel, studio blomen, nightnurse images, Michael Freisager
Verlag Triest Verlag für Architektur, Design und Typografie, Andrea Wiegelmann
Herausgeber Martin Tschanz
Produktion Eberl & Koesel, Altusried-Krugzell
Umfang 536 Seiten
ISBN 978-3-03863-057-9
Obwohl Roger Boltshauser für seine Arbeit als Architekt bekannt ist, war lange nicht klar, ob sein Weg in die Architektur oder die Kunst führen wird. Beeindruckt von Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Arnulf Rainer, aber auch Schweizer Vertretern des Neoexpressionismus, hat er bereits parallel zu seinem Architekturstudium ein freies künstlerisches Oeuvre begonnen und ausgestellt. Beiden Disziplinen ist er treu geblieben mit dem Ergebnis, dass die freien Kunstarbeiten ohne sein architektonisches Schaffen ebenso wenig zu erklären sind wie umgekehrt seine Architektur nicht ohne die künstlerischen Arbeiten. Das Werk des Architekten Roger Boltshauser ist gleichermaßen vielfältig wie eigenständig. Das klimabewusste Bauen ist von Entwurfsbeginn weg ein zentrales Thema und findet in seinen Projekten einen zeitgenössischen Ausdruck. Die vorliegende Monografie versammelt erstmals Bauten und freie Arbeiten von Roger Boltshauser in einer Publikation. Das Gestaltungskonzept basiert auf dem Arbeitsprozess des Architekten und orchestriert Skizzen und Pläne vor Prozess- und Architekturfotografien. Die geringe Opazität und das weiche Aufschlagverhalten des Papiers im Kern, verleiht der inhaltlich dichten Publikation die nötige Leichtigkeit und macht die visuelle Ordnung spürbar.
Titel Corporate Timber
Jahr 2021
Kunde SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH - Geschäftsbereich Produktion
Photographer Marc Lins, Vienna; Angela Lamprecht, Bregenz
Herausgeber Marko Sauer
Architektur HK Architekten, Schwarzach
Produktion Buchdruckerei Lustenau
Umfang 192 Seiten
Verlag DETAIL – Business Information GmbH, München / Munich
Die neue SWG Produktionshalle in Waldenburg ist ein bahnbrechendes Industriebauwerk im konstruktiven Holzbau. Die beinahe stützenfreie Überdachung der Hallenfläche mit seinem innovativen Tragwerk ist ein Pionierleistung des konstruktiven Holzbaus. Realisiert wurden die Verknotung der feingliedrigen Tragwerksstäbe mittels dem brandneuen Holzwerkstoff »BauBuche« und den hochspezialisierten SWG-Assy Schrauben – genau jenem High Tech-Produkt, das künftig hier produziert wird. Der Titel »Corporate Timber« bezieht sich auf die Verknüpfung der Materialwahl, der Leistungskraft und Unternehmensphilosophie dieses Schraubenwerks durch die Architektur. Gründe genug um, mit Unterstützung des renommierten deutschen Fachverlags DETAIL, dem Fachjournalist Marko Sauer als Herausgeber und weiterer feien AutorInnen, eine ausführliche Publikation zum Bauwerk zu publizieren. Das »Drehbuch« für die inhaltliche Struktur folgt dem Anwendungsweg einer Holzschaube: Ansetzen – Eindrehen – Verbinden. Die visuelle Entsprechung dazu ist eine dreifache Lochung beginnend am Cover und weiter durch den Buchkörper in unterschiedliche Tiefen. Es ist ein, in der bibliophilen Gestaltung völlig neuer, dreidimensionaler Eingriff und dient neben dem starken bildhaften Effekt auch der Benutzerführung. Die drei Bohrungen enden nämlich genau da, wo das jeweilige Kapitel seinen Anfang nimmt. In drei Schritten wird die Annäherung an das Bauprojekt, die Materialisierung und baulichen Innovationen sowie die Architektur als Ganzes dargestellt. Texte, in deutsch und englisch verfasst, begleiten die Bildfolgen und selbsterklärende, auf die Drucksache speziell konditionierte Plandarstellungen. Als didaktische Stütze einer komplexen Forschungsarbeit zur Ökobilanz des Bauwerks dienen auf das Wesentliche reduzierte Diagrammgrafiken.
Titel Wohnquartier in Holz
Jahr 2020
Kunde Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Herausgeberin Sabine Djahanschah
Verlag Edition Detail, München
Umfang 120 Seiten
ISBN 978-3-95553-527-8

Die DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) fördert ihrem Stiftungsauftrag folgend innovative, modellhafte und umweltschonende Bauprojekte. Das Förderkonzept beinhaltet auch die Finanzierung von wissenschaftlichen Untersuchungen der jeweiligen Projekte und ihre qualitative Dissemination in Buchform. Das Atelier Gassner wurde mit der Konzeption für eine mehrbändige Edition beauftragt. Mit der ersten Publikation wird der Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums dokumentiert: innovative pädagogische Ideen und partizipative Planungskultur bilden ungewohnte Raumgefüge, ambitionierte ökologische Ziele leiten die Konstruktion, Sachlichkeit und Inspiration prägen die Architektur. Bauherr und Förderer, Nutzer und Planer, Fachleute für Baurecht und technische Gewerke dokumentieren die Entstehung des Gebäudes, ergänzt durch Pläne und Fotografie. Die Ausgaben werden bewusst in deutscher Sprache veröffentlicht, demzufolge führte die Namensentwicklung zu der prägnanten, wie selbstverständlichen Bezeichnung »Bauband«. Herausforderung war, komplexe Inhalte so zu beschreiben und darzustellen, dass sie gut lesbar und schnell erfassbar sind. Gleichzeitig sollte das Buchwerk weder ein üblicher architektonischer Bildband noch eine trockene, textlastige Abhandlung sein. Mit den Mitteln der mikro- und makrotypografischen Gestaltung und hohen Ansprüchen an die redaktionelle Fotografie wurden die narrativen Anforderungen erfüllt. Die extra für dieses Buch erzeugten Plan- und Diagrammgrafiken geben vertiefende Informationen. Der Buchkörper verweist bereits durch das Format, das flache Aufschlagverhalten der Schweizer Broschur und den stabilen Pappeinband auf einen Ergebnisbericht mit Arbeitsmappencharakter. Eine von Band zu Band wechselnde Buntfarbe kontrapunktiert den gleichbleibenden, zurückhaltenden Grauton des Umschlags. Dieses prägnante farbige Gerüst des Buchkörpers spiegelt sich in vollflächigen Kapiteltrennseiten wider, welche den Inhalt wie eingezogene Etagen von außen sichtbar gliedern.

Titel Schmuttertal-Gymnasium
Jahr 2016
Kunde Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Herausgeber Sabine Djahanschah; Hermann Kaufmann, Professor für Entwurf und Holzbau TU München; Florian Nagler, Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, TU München
Verlag Edition Detail, München
Umfang 168 Seiten
ISBN 978-3-95553-347-2
Die DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) fördert ihrem Stiftungsauftrag folgend innovative, modellhafte und umweltschonende Bauprojekte. Das Förderkonzept beinhaltet auch die Finanzierung von wissenschaftlichen Untersuchungen der jeweiligen Projekte und ihre qualitative Dissemination in Buchform. Das Atelier Gassner wurde mit der Konzeption für eine mehrbändige Edition beauftragt. Mit der ersten Publikation wird der Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums dokumentiert: innovative pädagogische Ideen und partizipative Planungskultur bilden ungewohnte Raumgefüge, ambitionierte ökologische Ziele leiten die Konstruktion, Sachlichkeit und Inspiration prägen die Architektur. Bauherr und Förderer, Nutzer und Planer, Fachleute für Baurecht und technische Gewerke dokumentieren die Entstehung des Gebäudes, ergänzt durch Pläne und Fotografie. Die Ausgaben werden bewusst in deutscher Sprache veröffentlicht, demzufolge führte die Namensentwicklung zu der prägnanten, wie selbstverständlichen Bezeichnung »Bauband«. Herausforderung war, komplexe Inhalte so zu beschreiben und darzustellen, dass sie gut lesbar und schnell erfassbar sind. Gleichzeitig sollte das Buchwerk weder ein üblicher architektonischer Bildband noch eine trockene, textlastige Abhandlung sein. Mit den Mitteln der mikro- und makrotypografischen Gestaltung und hohen Ansprüchen an die redaktionelle Fotografie wurden die narrativen Anforderungen erfüllt. Die extra für dieses Buch erzeugten Plan- und Diagrammgrafiken geben vertiefende Informationen. Der Buchkörper verweist bereits durch das Format, das flache Aufschlagverhalten der Schweizer Broschur und den stabilen Pappeinband auf einen Ergebnisbericht mit Arbeitsmappencharakter. Eine von Band zu Band wechselnde Buntfarbe kontrapunktiert den gleichbleibenden, zurückhaltenden Grauton des Umschlags. Dieses prägnante farbige Gerüst des Buchkörpers spiegelt sich in vollflächigen Kapiteltrennseiten wider, welche den Inhalt wie eingezogene Etagen von außen sichtbar gliedern.
Titel Bregenz Markenhandbuch
Jahr 2019
Kunde Landeshauptstadt Bregenz – Tamara Bechter; Bregenz Tourismus & Stadtmarketing – Robert S. Salant
Photographer Christoph Skofic, Bregenz
Druckerei Buchdruckerei Lustenau
Umfang 32 Seiten
Eine zeitgemäße visuelle Kommunikation der Landeshauptstadt Bregenz war Anforderung und strategisches Ziel des im Jahre 2010 vorerst konzeptionellen Auftrages an das Atelier Gassner. Ergebnis von mehreren Workshops mit den Verantwortlichen der Stadt und grafischen Studien waren konkrete Handlungsempfehlungen; unter anderem die Differenzierung und Ordnung in amtliche, kulturelle und kommerzielle Maßnahmen sowie die Revitalisierung des bestehenden Erscheinungsbilds. Die charakteristische Spiegelung der ursprünglich von Reinhold Luger geschaffenen Wort-Bild-Marke wurde bewusst erhalten, um den aufgebauten Bekanntheitsgrad zu nutzen. Den nötigen Hell-Dunkel-Kontrast erzielt anstelle der bis dahin verwendeten Rasterung, ein Schriftwechsel von der standfesten Groteskschrift zur filigranen, gespiegelten Antiqua. Die Logotype erfährt so eine formale Weiterentwicklung in eine robuste und gut skalierbare Form. Das neue Erscheinungsbild wurde für unterschiedlichste Anwendungsbereiche durchdekliniert und in einem Design Guide dokumentiert. Ein modellhaftes Anwendungsbeispiel für den kreativen Umgang mit vorgegebenen Designelementen ist das vom Atelier Andrea Gassner gestaltete Markenhandbuch. Hier treffen Theorie auf Praxis, die grafische Marke auf die »Stadtmarke Bregenz«, der gespiegelte Namenszug auf seine gleichbedeutende Visualisierung in der Fotografie der Hafenpromenade. Das Markenhandbuch erzeugt in kurzer Form und im handlichen Format die Resonanz zwischen Ort und Sinnbildern, zwischen Selbstverständnis und Außenauftritt der Stadt. Die darin teilweise pragmatisch formulierten Aussagen, in Kombination mit den freien fotografischen Impressionen haben das Ziel, jene Werte, Bedeutungen, Bilder und Geschichten die Bregenz ausmachen, auf den Punkt zu bringen.